- brüllend
- brüllendadjadv\1.insAugefallend;nichtzuübersehen;unfeinundgewöhnlich.EinbrüllendesKleidistneumodisch,aberunfein.Brüllend=laut,aufdringlich.1900ff.\2.adv=sehr.1900ff.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.
Adiga — Aravind Adiga (* 23. Oktober[1] 1974 in Chennai, Indien) ist ein indischer Journalist und Autor. Sein erster Roman The White Tiger (deutsch: Der weiße Tiger) gewann 2008 den Booker Prize.[2] Aravind Adiga wurde als Sohn des Arztes[3] K. Madhava… … Deutsch Wikipedia
Aravind Adiga — (* 23. Oktober[1] 1974 in Chennai, Indien) ist ein indischer Journalist und Schriftsteller. Sein erster Roman The White Tiger (deutsch: Der weiße Tiger) gewann 2008 den Booker Prize.[2] Aravind Adiga wurde als Sohn des Arztes[3] K. Madhava und… … Deutsch Wikipedia
Wir treten zum Beten — (niederländischer Originaltitel: Wilt heden nu treden), auch bekannt als Altniederländisches Dankgebet, ist ein Lied niederländischen Ursprungs. Es findet sich erstmals in der von Adrianus Valerius zusammengestellten Sammlung Nederlandtsche… … Deutsch Wikipedia
herausbrüllen — he|r|aus|brül|len <sw. V.; hat: die Beherrschung verlierend plötzlich brüllend äußern: seinen ganzen Ärger h. * * * he|raus|brül|len <sw. V.; hat: die Beherrschung verlierend plötzlich brüllend äußern: seinen ganzen Ärger h … Universal-Lexikon
zubrüllen — zu|brül|len <sw. V.; hat: jmdm. etw. sehr laut, ↑ brüllend (2 b) zurufen. * * * zu|brül|len <sw. V.; hat: jmdm. etw. sehr laut, brüllend (2 b) zurufen … Universal-Lexikon
Adolf Hitler — Porträtaufnahme Hitlers, 1937 … Deutsch Wikipedia
Alemonia — Die Römische Mythologie beschäftigt sich mit den Vorstellungen der antiken römischen Mythographen über die Welt der Götter und Heroen. Die ursprüngliche römische Bauernreligion wurde vornehmlich von Personifikationen der Natur und von… … Deutsch Wikipedia
Antevorte — Die Römische Mythologie beschäftigt sich mit den Vorstellungen der antiken römischen Mythographen über die Welt der Götter und Heroen. Die ursprüngliche römische Bauernreligion wurde vornehmlich von Personifikationen der Natur und von… … Deutsch Wikipedia
Charybdis — Odysseus zwischen Skylla und Charybdis, um 1794/96, Aargauer Kunsthaus Aarau (Johann Heinrich Füssli, 1794 1796) Charybdis (griechisch Χάρυβδις) ist ein gestaltloses Meeresungeheuer aus der griechischen Mythologie, das gemeinsam mit der Sk … Deutsch Wikipedia
Das Falkenmädchen — Hélène Dutrieu Helene Dutrieu (* 10. Juli 1877 in Tournai, Belgien; † 27. Juni 1961 in Paris), genannt Das Falkenmädchen, war eine belgische Pilotin und Pionierin der Luftfahrt Inhaltsverz … Deutsch Wikipedia